Geboren in Mailand. Er besuchte die Architekturfakultät des Polytechnikums von Mailand. Von 1990 bis 1999 arbeitete er als Assistent mit Luca Meda an der Schaffung des Image und des Produkts für Molteni & C. und Dada SPA zusammen. Nach 1999 setzte er seine Zusammenarbeit mit Molteni und Dada als Imageberater und Produktentwickler fort. Er nimmt als Art Director und Designer am Gruppo Camera teil. 2000 begann er für Penta srl, Molteni & C, Gruppo Camera, GB Ballardini, Takata Industries und Alfredo Salvatori Stone Collection zu designen. Ab 2001 arbeitete er mit Pitti Living im Bereich der Herstellung von Ausstattungen und der Veranstaltung von Messen zusammen. Auszeichnung I.Dot für den Tisch Rayon Vert. 2003 übernimmt er die künstlerische Leitung von Molteni & C. SPA und befasst sich insbesondere mit dem neuen grafischen Entwurf, mit der Konzeption und der Herstellung der Produktkataloge, der Ausstattung der Stände auf den wichtigsten Messen und der Planung und Ausstattung einiger Referenzgeschäfte und Veranstaltungen. Im Jahr 2005 erhielt das Studio von Nicola Gallizia einen neuen und größeren Standort in der Viale Coni Zugna 36 in Mailand. Das Studio befasst sich mit Innendesign, Architektur, Produktdesign und Imageberatung. 2008 erhielt er den Good Design Award 2008, der ihm vom Chicago Athenaeum und The European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies für die Leuchte China verliehen wurde. 2008 erhielt er den Good Design Award 2008, der ihm vom Chicago Athenaeum und The European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies für die Uhr Progetto 6 verliehen wurde. 2009 erhielt er den Designpreis 2010 für die Uhr Progetto 6.