Die Entwicklung des Sölden Stuhls von Gebrüder Thonet Vienna geht auf die andauernde Erforschung der langen Tradition des Bugholzes zurück. Das neue Design huldigt dem für die 1930er Jahre typischen Stilcode, einem bedeutenden Kapitel in der Geschichte des Bugholzes, die noch weiterer Untersuchungen bedarf.
Gebrüder Thonet Vienna haben hiermit erstmals ihre Aufmerksamkeit vom 19. Jahrhundert auf die 1930er Jahre gerichtet, einer besonders intensiven Zeit in architektonischer und künstlerischer Hinsicht, in der auch der Stil des Art Decò, in Wien Jugendstil genannt, seinen Anfang nahm.
Aus diesem Grund nimmt der Sölden Stuhl aus gebogenem Holz mit seinem quadratischen Schnitt und den Formen, die sich an das typische saubere Design der Periode des Bauhaus anlehnen, einen zeitgemäßeren Charakter an.
Seine Besonderheiten sind der breite, quadratisch gepolsterte Sitz und die große Rückenlehne aus Wiener Geflecht, die wie ein großer Fächer mit gebogenem Holzrahmen den Rücken willkommen heißt und für großen Komfort sorgt.
Eine Verwirklichung des Pay Off „Heritage designs the future„, das vor einigen Jahren von Gebrüder Thonet Wien ausgewählt wurde, um die tiefe Verbundenheit mit der Vergangenheit zu zeigen: Sölden kombiniert eine traditionelle Seele mit einer zeitgemäßen Persönlichkeit, ideal für raffinierte Auftragsprojekte.